ARISE-HF

Diabetische Kardiomyopathie

Kardiologie web 01

Ca 20% aller Typ-2 Diabetiker entwickeln eine spezifische diabetische Kardiomypathie (DbCM), die unbehandelt meist zu einer klinisch manifesten Herzinsuffizienz führt. Pathogenetisch werden u.a. Myokardschäden durch den vermehrten Anfall von Sorbitol und Fruktose durch die Diabetes spezifische Aktivierung der Aldose Reduktase verantwortlich gemnacht. Die Studie untersucht den Effekt einer Aldose Reduktase Hemmung auf kardiale Leistungsparameter.  

Studientitel:  ARISE-HF Protokoll AT-001-2001

Sponsor: Applied Therapeutics

Prüfsubstanz: AT-001 (Aldose Reduktase Inhibitor) vs. Placebo

Gesucht werden:

Typ 2 Diabetiker mit HBA1c </=8,5 ohne manifeste Herzerkrankung:

  • im Alter >/= 60 Jahre    oder
  • im Alter >/= 40 und < 60 Jahre bei Diabetesduaer > 10 Jahre

Nicht teilnehmen können: 

  • Patienten mit Herzerkrankung (inkl. permanenten VH-Flimmerns) 
  • Patienten mit Diuretika-Einnahme (Schlefendiuretika, aktuell oder früher) 

Studiendauer:      27 Monate

Besonderheiten:

  • Früherkennungsuntersuchung auf das Vorliegen einer (asymptomatischen) Stage-B-Herzinsuffizienz mit ausführlicher Echokardiographie inkl. Strain-Imaging und Spiroergometrie
  • Echokardiographiekontrolle am Studienende 
  • Spiroergometrie insgesamt 3x im Studienverlauf

Status:   Patienten gesucht    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.