STEP-HFpEF

Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung

Kardiologie web 01

Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung [HFpEF] ist eine immer häufiger diagnostizierte Form der Herzschwäche mit Luftnot und Ödemen (Wassereinlagerungen), für deren Behandlung bislang kaum spezifische Medikamente zur Verfügung stehen. Besonders häufig sind von HFpEF Menschen mit Übergewicht und Bluthochdruck betroffen. 

Aus zahlreichen Studien bei der Behandlung von Diabetikern mit dem Medikament Semaglutide (bislang zugelassen als Ozempic für die Behandlung des Diabetes) haben sich erste Hinweise auf postive Effekte der Therapie bei HFpEF ergeben. Außerdem hat Semaglutide den häufigen erwünschten Nebeneffekt einer Gewichtsreduktion.

Deshalb untersuchen wir nun in STEP-HFpEF die Wirkung auf Symptome und Leistungsfähigkeit bei Patienten mit HFpEF und Übergewicht

Studientitel:
Effekt von Semaglutide 2.4mg 1 x wöchentlich auf Symptome und Leistungsfähigkeit bei übergewichtigen Patienten Herzinsuffizienz bei erhaltener Pumpleistung [HFpEF] 

Sponsor: Novo Nordisk

Prüfsubstanz: Semaglutide s.c Injektion 1 x wöchentlich vs. Placebo

Gesucht wurden Patienten mit:

  • Symptomatische Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung (HFpEF) NYHA II-IV im Alter ≥ 18 Jahren
  • EF ≥ 45%
  • BMI ≥ 30 
  • KEIN Diabetes

Studiendauer:    1 Jahr

Besonderheiten:

  • Messung der körperlichen Belastbarkeit im 6-Minuten Gehtest (4 x im Studienverlauf)
  • Ausführliche Echokardiographie (2 x im Studienverlauf)

Status:  Patienten gesucht  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.