REDEFINE 1+2
Untersucht wird die Gewichtsreduktion durch eine Therapie mit Cagrilintide in Kombination mit Semaglutide bei Übergewicht mit und ohne Diabetes
Rekrutierung abgeschlossen.
 
                                                            
                        
Baxdrostat ist ein neuer Behandlungsansatz bei Bluthochdruck über die Blockade der Aldosteron Synthase, den wir jetzt in dieser Studie untersuchen.
Studie beendet.
 
                                                            
                        
Wir untersuchen die neuesten Biomarker (spezifische Laborwerte) zur besseren Beurteilung und Behandlungsentscheidung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Schlaganfall oder PAVK.
Studie beendet.
 
                                                            
                        
Kardiovaskuläre Endpunktstudie mit Tirzepatid versus Dulaglutid bei Diabetes mellitus Typ II und erhöhtem kardiovaskulärem Risiko.
Rekrutierung abgeschlossen.
 
                                                            
                        
Effekt von Sacubitril Valsartan (Entresto) auf Symptome und körperlichen Belastbarkeit bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung (HFpEF).
Studie beendet
 
                                                            
                        
Untersucht wird die Gewichtsreduktion durch eine Therapie mit Semaglutide 2,4mg (Wegovy) im Vergleich zur Hochdosis bis 7.2 mg bei Menschen mit Übergewicht ohne Diabetes.
Rekrutierung abgeschlossen.
 
                                                            
                        
Effekt und Sicherheit einer Inhibition des PDE9A vermittelten cGMP-Abbaus mit Tovinontrine (selektiver PDE9A Inhibitor) bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung (HFmrEF oder HFpEF)
Studie beendet
 
                                                            
                        
Kardiovaskuläre Endpunktstudie bei Patienten mit ASCVD (Herzinfarkt/Schlaganfall/ PAVK) und Übergewicht
Studie beendet
 
                                                            
                        
Untersucht wird die Gewichtsreduktion durch eine Therapie mit Cagrilintide in Kombination mit Semaglutide bei Übergewicht mit und ohne Diabetes
Rekrutierung abgeschlossen.
 
                                                            
                        
Effekt und Sicherheit einer Inhibition des PDE9A vermittelten cGMP-Abbaus mit Tovinontrine (selektiver PDE9A Inhibitor) bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpleistung (HFrEF)
Studie beendet
 
                                                            
                        
Die Studie hat den Effekt von Sacubitril Valsartan (Entresto) auf kognitive Funktionen (Denkvermögen und Gedächtnis) bei Patienten mit Herzinsuffizienz untersucht.
Studie beendet.
 
                                                            
                        
Wir untersuchen den Effekt von Spironolacton als klassischem MRA auf Verlauf und Prognose der Herzinsuffizienz (HFpEF).
Rekrutierung abgeschlossen.
 
                                                            
                        
Welchen Einfluss hat die Behandlung mit Finerenon, einem neuen Aldosteronantagonisten, auf das Herz-Kreislauf Risiko von Typ-II-Diabetikern mit chronischer Nierenerkrankung?
Studie beendet
 
                                                            
                        
Ca 20% aller Typ-2 Diabetiker entwickeln eine spezifische diabetische Kardiomypathie (DbCM), die unbehandelt meist zu einer Herzschwäche führt. Wir untersuchen den Effekt einer Aldose Reduktase Hemmung auf die kardiale Leistungsfähigkeit.
Studie beendet.
 
                                                            
                        
Herzschwäche mit erhaltener Pumpleistung ist eine häufige Folge der diabetischen Kardiomyopathie, v.a. bei Übergewicht. Wir untersuchen den Effekt von Semaglutide auf Leistungsvermögen und Beschwerden bei Diabetikern mit HFpEF.
Studie beendet.
 
                                                            
                        
Der Neprilysin-Inhibitor LHW090 in der Hochdrucktherapie. Eine kurze Studie zur Beurteilung der Effekte auf die Nierenfunktion.
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Für die Behandlung der Herzschwäche mit erhaltener Pumpleistung [HFpEF] stehen bislang nur wenige spezifische Medikamente zur Verfügung. Wir untersuchen jetzt den Effekt von Semaglutide auf Leistungsvermögen und Beschwerden bei den betroffenen Patienten.
Studie beendet.
 
                                                            
                        
Welchen Effekt hat die Triglyceridsenkung durch den neuen selektiven PPAR-α Agonisten Pemafibrat auf das Herz-Kreislauf-Risiko von Diabetikern ?
Studie beendet
 
                                                            
                        
Die diabetische Nephropathie ist die häufigste Form chronischer Nierenerkrankungen. Mit LMB763 [Nidufexor] haben wir eine den Einfluss einer neuen Substanz auf die Nierenfunktion untersucht.
Studie beendet.
 
                                                            
                        
Kardiovaskuläre Endpunktstudie mit dem GLP-1 Analogon Liraglutid (Victoza) bei Diabetes mellitus Typ II und erhöhtem kardiovaskulärem Risiko.
Lesen Sie mehr über den Erfolg der LEADER-Studie
 
                                                            
                        
Die Entzündungshypothese der Atherosklerose ist nicht neu. CANTOS konnte erstmals belegen, dass eine entzündungshemmende Behandlung zusärtzlich zu optimaler Lipideinstellung das atherosklerotische Risiko senkt.
Lesen Sie mehr über den Erfolg der Studie
 
                                                            
                        
Mit Vericiguat haben wir die Stimulation der löslichen Guanylatzyklase [sGC] als neues Therapieprinzip für die Herzinusffuizienz mit erhaltener Pumpleistung (HFpEF) untersucht.
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Diese Studie untersuchte den Effekt von Albiglutide, zusätzlich zur Standardtherapie bei Typ 2 Diabetes, auf das kardiovaskuläre Risiko sowie die metabolische Einstellung
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Eine Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit einer BOT mit Insulin Degludec versus Insulin Glargin 300 Einheiten/ml bei Patienten mit Typ 2 Diabetes mellitus, die unzureichend mit Basalinsulin mit oder ohne oralen Antidiabetika behandelt werden.
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Kann die Behandlung mit Fineronen, einem neuen Aldosteronantagonisten, die Verschlechterung der Nierenfunktionen bei TYP-II-Diabetikern mit chronischer Nierenerkrankung aufhalten?
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Für die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) stehen den Ärzten bereits verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung. Mit Vericiguat untersuchen wir nun ein neues Therapieprinzip.
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Sacubitril Valsartan (Entresto) im Vergleich zu Valsartan bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion (HFpEF).
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Welche Auswirkung hat die Behandlung mit dem DPP-4-Hemmer Linagliptin im Vergleich zu Glimeperid auf das Herz-Kreislauf-Risiko bei TYP-II-Diabetikern ?
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Wirksamkeit und Sicherheit von oralem Semglutid bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ II im Vergleich zu Placebo.
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Ranolazin [Ranexa®] zur Verbesserung von Angina pectoris und Belastbarkeit im Laufbandtest bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Die kardiovaskulären Endpunktstudie untersuchte den Effekt der 1x wöchentlichen Injektion des GLP-1-Agonisten Semaglutide auf das Herz-Kreislauf Risiko von Typ-II-Diabetikern. Studie abgeschlossen
Lesen Sie mehr über den Erfolg der SUSTAIN-6 Studie.
![ELIXA [EFC11319 ]](/images/icons/100x125/pancreas.jpg) 
                                                            
                        
Wie beeinflußt eine 1x wöchentliche Injektion des GLP-1-Antagonisten Lixisenatide bei Typ 2 Diabetikern, die bereits einen Herzinfarkt erlitten hatten, das weitere Herz-Kreislauf Risiko?
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Doppelblinde, randomisierte, Phase IIIb-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von oralem Semglutid bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ II im Vergleich zu Sitagliptin.
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Verbessert der häusliche Einsatz von Nintendo Wii Sports ® die körperliche Belastbarkeit und die tägliche Aktivität von Herzinsuffizienzpatienten im Vergleich zu Beratung und Motivation ?
Studie abgeschlossen
 
                                                            
                        
Von 2010-2014 haben 22 Patienten in unserem Zentrum an der PARADIGM HF Studie mit der neuen Substanz LCZ696 teilgenommen. Die Ergebnisse wurden 2014 veröffentlicht und führten zu einer Veränderung der Herzinsuffizienztherapie.
Lesen Sie mehr über den Erfolg der Studie
 
			
		Untersucht wird die Gewichtsreduktion durch eine Therapie mit Cagrilintide in Kombination mit Semaglutide bei Übergewicht mit und ohne Diabetes
Rekrutierung abgeschlossen.
 
			
		Untersucht wird die Gewichtsreduktion durch eine Therapie mit Semaglutide 2,4mg (Wegovy) im Vergleich zur Hochdosis bis 7.2 mg bei Menschen mit Übergewicht ohne Diabetes.
Rekrutierung abgeschlossen.
 
			
		Kardiovaskuläre Endpunktstudie mit Tirzepatid versus Dulaglutid bei Diabetes mellitus Typ II und erhöhtem kardiovaskulärem Risiko.
Rekrutierung abgeschlossen.
 
			
		Die Entzündungshypothese der Atherosklerose ist nicht neu. CANTOS konnte erstmals belegen, dass eine entzündungshemmende Behandlung zusärtzlich zu optimaler Lipideinstellung das atherosklerotische Risiko senkt.
Lesen Sie mehr über den Erfolg der Studie
 
			
		Kardiovaskuläre Endpunktstudie mit dem GLP-1 Analogon Liraglutid (Victoza) bei Diabetes mellitus Typ II und erhöhtem kardiovaskulärem Risiko.
Lesen Sie mehr über den Erfolg der LEADER-Studie

Wir sind seit 2013 zertifiziert